Defibrillator für unsere Mitbürger und unsere Wehr
Das wichtigste Vorweg:
Es erfolgt keine Alarmierung von Rettungskräften bei Entnahme des Geräts.
Im Notfall unbedingt als erstes den Notruf 112 wählen!
Dank einer großzügigen Spende unseres Mitglieds Roland Trummer und der Bezuschussung durch die Björn-Steiger-Stiftung war es uns möglich, einen für die Allgemeinheit zugänglichen AED (Automatisierter externer Defibrillator) in einem speziellen, bei Kälte beheizten Kasten zur Verfügung zu stellen.
Genauer Standort:
Am Gerätehaus an der - von vorne gesehen - rechten Außenmauer.
Achte auf das grüne Schild mit einem Herz-und-Blitz-Symbol
Der AED ist in einem silberner Kasten mit einem großen, roten Knopf unter dem Vordach.
Entnahme aus dem Wandkasten:
Einfach den roten Knopf am silbernen Metallkasten drücken, dann fährt der Defi nach unten heraus. Achtung: dadurch wird der Kasten laut Piepen.
Nach Entnahme die Lade einfach wieder nach oben schieben (dann stoppt auch der Piepton).
Die Bedienung eines AED ist kinderleicht. Wie das geht, könnt ihr in diesem YouTube Video der Björn Steiger Stiftung sehen: Link zum Video
Infos zur Björn Steiger Stiftung gibt es hier.